Unsere Bücher - hier das Programm (pdf)

 

Der Archivverein hat seine eigene kleine Schriftenreihe mit Büchern um und über Wismar heraus gebracht. Die Autoren schreiben ehrenamtlich, die Lektoren arbeiten ehrenamtlich, dank Sponsoren aus der Stadt und manch einer Förderung sind auch die Druckkosten überschaubar. So fließt ein Großteil des Umsatzes durch den Buchverkauf direkt in den Verein und hilft so, historisches Material aus dem Stadtarchiv zu retten. Ein schöner Kreislauf - wir nutzen die historischen Schriften zum Quellenstudium, Sie lesen fleißig unsere Bücher, verschenken sie weiter, sammeln und freuen sich, wir können die historischen Quellen so den Generationen nach uns erhalten.

 

Allgemein können Sie die Bücher direkt im Archiv kaufen (bitte vorher anmelden!) oder auch bestellen per Mail, oder im lokalen Wismarer Buchhandel. Haben Sie Nachsicht mit uns, wenn die Bestellungen ein paar Tage dauern - Ehrenamt halt ;-)

 

Ein Dank an dieser Stelle unseren Autoren, unserem Verlag (http://www.callidusverlag.de), an unseren Vereinsvorstand und die vielen aktiven Mitglieder, die immer wieder bei den Verkaufsaktionen helfen. Dazu an die Firmen, die uns unterstützen!

Das Wunder von Wismar

Preis:
€30.00
{{variant.name}}:
{{opt.name}}
{{opt.value ? '' : opt.name}}
{{opt.value ? '' : opt.name}}
Beschreibung

Anja Rasche & Nils Jörn
„Das Wunder von Wismar“
Der Wiederaufbau der St. Georgenkirche 1990–2010

Das Wunder geschah, als niemand mehr daran geglaubt hatte, dass St. Georgen noch zu retten sei. Jahrzehntelang konnten die Schäden des Zweiten Weltkrieges an dieser Wismarer Kirche nicht repariert werden, der weitere Verfall schien unvermeidlich. Doch nach dem Einsturz des nördlichen Querhausgiebels bei einem Orkan am 25. Januar 1990 kam das zusammen, was jahrzehntelang gefehlt hatte: Menschen engagierten sich unmittelbar und trotz aller anderen Sorgen und Probleme. Hilfe aus West und Ost kam sofort: Spenden von ungekanntem Ausmaß gingen ein, Baumaterial wurde nach Wismar gebracht, Planungen begannen und wurden umgesetzt, ein weit über die Stadt hinausreichender Aufbauwille setzte ein und trug dieses Projekt. Mit überwältigender Unterstützung aus ganz Deutschland wurde St. Georgen so zu einem Symbol der deutschen Einheit.

Verfolgen Sie mit uns Zerstörung, Verfall, Wendepunkt und
Wieder aufbau: Die reichen Bestände des Archivs der Hansestadt Wismar bilden die Grundlage für diese umfassende, üppig bebilderte und detailreiche Darstellung, ergänzt um weitere Quellen anderer Institutionen. Die Ergebnisse eines Zeitzeugenprojektes mit Schülerinnen und Schülern und zusätzliche Stimmen aus Politik, Verwaltung, Kirche, Vereinen und Justiz, von beteiligten Architekten und Forschern sowie von Wismarer Bürgerinnen und Bürgern vervollständigen die Publikation durch individuelle Perspektiven, die in der Summe ein vielstimmiges Bild von diesem „Wunder von Wismar“ ergeben.

27 x 21 cm, 342 Seiten mit zahlreichen Schwarz/Weiß- und Farb-Abbildungen,
Band 21, ISBN 978-3-949534-15-7, Dezember 2023
Preis 30,00 Euro