Der Archivverein hat seine eigene kleine Schriftenreihe mit Büchern um und über Wismar heraus gebracht. Die Autoren schreiben ehrenamtlich, die Lektoren arbeiten ehrenamtlich, dank Sponsoren aus der Stadt und manch einer Förderung sind auch die Druckkosten überschaubar. So fließt ein Großteil des Umsatzes durch den Buchverkauf direkt in den Verein und hilft so, historisches Material aus dem Stadtarchiv zu retten. Ein schöner Kreislauf - wir nutzen die historischen Schriften zum Quellenstudium, Sie lesen fleißig unsere Bücher, verschenken sie weiter, sammeln und freuen sich, wir können die historischen Quellen so den Generationen nach uns erhalten.
Allgemein können Sie die Bücher direkt im Archiv kaufen (bitte vorher anmelden!) oder auch bestellen per Mail, oder im lokalen Wismarer Buchhandel. Haben Sie Nachsicht mit uns, wenn die Bestellungen ein paar Tage dauern - Ehrenamt halt ;-)
Ein Dank an dieser Stelle unseren Autoren, unserem Verlag (http://www.callidusverlag.de), an unseren Vereinsvorstand und die vielen aktiven Mitglieder, die immer wieder bei den Verkaufsaktionen helfen. Dazu an die Firmen, die uns unterstützen!
Die Poeler Kogge WISSEMARA
Preis: |
€20.00 |
{{variant.name}}:
|
{{opt.name}}
{{opt.name}}
|
Herbert Tietböhl
Die Poeler Kogge WISSEMARA
Wie ein Wismarer Wahrzeichen gestaltet wurde
Mit 66 Jahren lässt sich Herbert Tietböhl als gelernter Stahlschiffbauer und Schiffbauingenieur, der es in seinem Berufsleben mit Stahlschiffen bzw. Leichtmetallaufbauten zu tun gehabt hatte, auf das Abenteuer der schiffbaulichen konstruktiven Vorbereitung der Replik einer mittelalterlichen Kogge in einem Projektteam aus Rentnern ein. Der Wrackfund auf Poel wurde zunächst als Kogge gedeutet. Zu diesem Zeitpunkt ahnt in Wismar niemand, dass die Zuordnung des Fälldatums der Wrackhölzer nicht korrekt ist. Es wird die Bildung des Projektteams und dessen Tätigkeit bis zur Indienststellung der WISSEMARA geschildert. Die Gestaltung des Schiffskörpers und seiner Anschlussbauteile steht dabei im Vordergrund.
21 x 27 cm, Hardcover, 112 Seiten mit 87 Abbildungen und Zeichnungen,
Band 25, ISBN 978-3-949534-28-7, April 2025
Preis 20,00 Euro