Archivgeschichte(n) 2025

 

Die nächsten Termine (Änderungen sind möglich!)

und neusten Neuigkeiten aus dem Verein

 

Crowdfunding für Buchprojekt:
für unser nächstes großes Projekt bitten wir herzlichst um Ihre und Eure Unterstützung - egal wie klein oder groß. Dr. Nils Jörn und Dr. Michael Herms haben gerade die Recherche für das Buch "Wismar in Trümmern" abgeschlossen.

Wir haben eine sehr große Finanzierungslücke für die Druckkosten und gehen da nun mal einen anderen Weg: Crowdfunding.

Jede, jeder gibt einen kleinen Teil für das große Ganze. Jeder Euro zählt.

Schickt diese Mail bitte auch weiter, stellt den Link in Euren WhatsApp-Status etc. Bis 15.7. läuft die Kampagne. Und wie immer: DANKE!!

Hier klicken zum Spenden


 

08.07.  19 Uhr im ArchivGarten            ACHTUNG - ÄNDERUNG!

Thomas Schwandt - "Abstieg oder Aufbruch - Quo vadis Schiffbau MV?

Buchpräsentation und Talk mit Wirtschaftsjournalist Thomas Schwandt

über die Aufs und Abs in der jüngeren Geschichte der Werftbranche in MV

 

Der in Rövershagen bei Rostock lebende freiberufliche Wirtschaftsjournalist und Buchautor Thomas Schwandt hat kürzlich den Bildband „Schiffbau MV Momente – Bilder einer (fast) verlorenen Ära“ veröffentlicht. Darin reflektiert er die wechselvolle Entwicklung der Werftindustrie in Mecklenburg-Vorpommern in den letzten zwei Jahrzehnten. Diese war nach der zweiten Privatisierungswelle ab 1998 geprägt von Eigentümerwechseln, dramatischen Pleiten sowie misslichen Rahmenbedingungen wie der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/09 und der Corona-Pandemie ab 2020. Die Branche geriet in schwieriges Fahrwasser und schrumpfte bis dato dramatisch.

Thomas Schwandt wird bei uns im ArchivGarten (Gerberstraße 9a, Tordurchfahrt) den Bildband „Schiffbau MV Momente“ präsentieren und begleitend dazu einen Vortrag zum Thema „Abstieg oder Aufbruch – Quo vadis Schiffbau MV?“ halten. Der Autor stellt sich anschließend den Fragen zu Problemen, Pleiten und Perspektiven der Werftindustrie in MV. Mit „Schiffbau MV Momente“ legt Schwandt seinen ersten Bildband vor. Er hat seit 2013 mehrere Bücher im Südwestbuch-Verlag (SWB), Waiblingen, veröffentlicht und sich vorrangig dem Genre Polit-Thriller zugewandt.

 

Die nächsten Termine (Änderungen sind möglich ;-))

22.7. Herr Reuß spricht über Heinrich Podeus, den Henry Ford Wismars ;-)

26.08. Stephan Dusil: Lübecker Wein für Riga....

31.08. Lesegärten, 15 - 18 Uhr mit Programmstart zu jeder vollen Stunde, Eintritt frei

16.09. Eröffnung der Ausstellung zur Marienkirche

 

Das neuste Buch aus dem Archivverein:
Mit 66 Jahren lässt sich Herbert Tietböhl als gelernter Stahlschiffbauer und Schiffbauingenieur, der es in seinem Berufsleben mit Stahlschiffen bzw. Leichtmetallaufbauten zu tun gehabt hatte, auf das Abenteuer der schiffbaulichen konstruktiven Vorbereitung der Replik einer mittelalterlichen Kogge in einem Projektteam aus Rentnern ein. Der Wrackfund auf Poel wurde zunächst als Kogge gedeutet. Zu diesem Zeitpunkt ahnt in Wismar niemand, dass die Zuordnung des Fälldatums der Wrackhölzer nicht korrekt ist. Es wird die Bildung des Projektteams und dessen Tätigkeit bis zur Indienststellung der WISSEMARA geschildert. Die Gestaltung des Schiffskörpers und seiner Anschlussbauteile steht dabei im Vordergrund.

Willkommen


... auf der Webseite des Vereins "Freunde und Förderer des Archivs der Hansestadt Wismar e.V.",  kurz Archivverein. Wir sind der Förderverein des Wismarer Stadtarchivs. Auf den folgenden Seiten erzählen wir, wieso der Verein wichtig ist, wie wir die Wismarer Geschichte retten und wie Sie selbst zur Retterin oder zum Retter werden können. _